Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien, um das Nutzererlebnis auf unseren Webseiten zu verbessern. Durch die weitere Nutzung dieser Webseite stimmen Sie unserer Verwendung von Cookies und ähnlichen Technologien zu.
Neubau Mattertal Tunnel der Matterhorn Gotthardbahn
Der Mattertal Tunnel ist ein Jahrhundertprojekt für die Region Wallis. Mit ihm werden Täsch und Zermatt in Zukunft durch eine sichere Bahnstrecke verbunden sein. Mit der neuen, direkten Verbindung ist der Taktfahrplan sichergestellt. Künftig gibt es einen stabilen Viertelstunden-Takt zwischen Täsch und Zermatt und einen Halbstundentakt zwischen Visp und Zermatt.
Der 4,1 km lange Bahntunnel ist als Einspurtunnel mit einer 1,4 km Kreuzungsstelle (Doppelspurtunnel) konzipiert. Der parallele Sicherheitsstollen ist alle 500 m mittels Querverbindungen mit dem Bahntunnel verbunden. Zusätzlich sind für die Bahntechnikausrüstung bei vier Querverbindungen verschiedene Technikräume geplant.
In Zermatt schliesst der Bahntunnel an den im Projekt inkludierten Ersatzneubau der Schafgrabengalerie an. Der Sicherheitsstollen wird mit dem Zugangsstollen verbunden, der vom Gebiet Grüebe als Zugang bis zur Tunnelachse erstellt wird. Die Bahnbrücke über die Vispa in Täsch ermöglicht den Zugang zum Tunnelportal.
Geologie
Das Trassee durchquert vorwiegend Gneise im Norden und Bündnerschiefer im Süden. Zwischen diesen Einheiten sind Zonen mit triassischen Gesteinen (Dolomit- und Kalkmarmore, Rauhwacken, evtl. Serpentinite) anzutreffen. Diese sind teilweise stark zerschert (Störzone Lüegelbach). In den Portalbereichen werden kurze Lockergesteinsstrecken (v.a. Hangschutte und Moränen-Ablagerungen) angefahren.
Planungsstand
Das Projekt wird in der IG Horu (Gähler + Partner AG, Rothpletz, Lienhard + Cie AG und Schmidhalter Partner Ingenieure AG) geplant.
Die öffentliche Auflage des Projekts findet in der ersten Jahreshälfte 2026 statt. Im Jahr 2027 ist der Start der Submissionsphase geplant. Der Baubeginn soll 2028 erfolgen. Die Eröffnung des Tunnels ist für 2035 geplant.